KfW Westarkade

Frankfurt am Main, Deutschland

Projekt: KfW Westarkade, Frankfurt

Innenarchitekten Ausgestaltung Lobbybereich 2025: VRAI. INTERIOR ARCHITECTURE 

Photo: @ Nina Struve for VRAI interior architecs | SATTLER


 

 

Willkommen im grünen Bereich


Ausgestaltung des Lobbybereichs: 2025
Leistungsphase 1 – 8

 

"Einladend, praktikabel und kollaborativ – aus einer zuvor rein funktionalen Durchgangshalle entstand eine vielseitige Raumlandschaft, die nun Platz für Begegnungen, konzentriertes Arbeiten und kleine Auszeiten schafft.

 

Die Gestaltung folgt konsequent der Architektur des Bestandsgebäudes: Geschwungene Formen und eine, auf die verbliebenen Strukturen abgestimmte, Farbwelt prägen den Raum. Flexible Sitzinseln, organisch geformte Hochtische und Podeste sowie eine akzentsetzende Begrünung bilden unterschiedliche Nutzungszonen und verleihen der großen Halle eine angenehme Atmosphäre.

 

Natürliche Materialien und lebendige Grüntöne harmonieren mit dem parkähnlichen Außenraum und schaffen ein frisches, inspirierendes Raumgefühl. Ergänzt wird das Konzept durch weiße Metallelemente, flexible Raumteiler und eine individuell steuerbare Beleuchtung, die die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten optimal unterstützt.

 

Heute ist der Empfangsbereich weit mehr als nur ein Empfang – er fungiert als Plattform für ein lebendiges Miteinander."

 

- Text: 2025: VRAI. INTERIOR ARCHITECTURE -

 


 


 

Geschwungene Lichtlinien

 

Moderner Lounge-Bereich der kfW Westarkade. Blick auf halbrunde zweistufige Treppenholzbank mit grünen Kissen, darüber entlang der runden Wand grüne Pflanzen. Rechts im Bild führt ein Gang zu einem weiteren Raum mit bodennahen Fenstern und Blick ins Grün. Oben im Bild: zwei gebogenen schwarze DUETTO Lichtlinien, die von der Decke abgependelt sind und auf unterschiedlichen Höhen verlaufen und sich einmal kreuzen. Eine verläuft weiter den Gang entlang.

Die geschwungenen Lichtlinien führen ins Grün. Vom Eingang beginnend an einer großen, viel befahrenen Straße im Frankfurter Bankenviertel führen die abgependelten Leuchten bis in die Lobby. Umrunden auf ihrem Weg einzelne Säulen und treffen auf andere Lichtlinien und Leuchten.

 

Holz, Grün- & Blautöne wiederholen sich immer wieder im Raum auf angenehme Art und Weise und schaffen zusammen mit den vielseitigen Sitzgelegenheiten ein gemütliches durchgängiges Raumbild, trotz der Raumgröße. 

 

Und dann noch das Geschenk wenn man der Lichtlinie bis zum Schluss gefolgt ist: der wohltuende Ausblick durch eine große Glasfront in lebendiges, saftiges Grün in der Natur.

 


 

Lichtlösungen von SATTLER von der Entwicklung bis zur Installation

Zwei SATTLER Monteure auf Gerüst zur Leuchtenmontage einer DUETTO Lichtlinie.

Das SATTLER Team hat wieder Hand in Hand gearbeitet und zusammen mit den Innenarchitekten ein "leuchtendes Kunstwerk" geschaffen.

 

Vom Vertrieb über die Konstruktion bis zur Installation beim Kunden vor Ort wurde ganze Arbeit geleistet.

 

Gerade bei einer für den Kunden maßgeschneiderten Leuchte, wie hier bei der Lichtlinie für die KfW Westarkade, ist eine detaillierte Planung und strukturierte Vorgehensweise unerlässlich. 

 

En Detail wurden von der SATTLER-Sonderprojektabteilung die Abhängepunkte an der mehrere Meter-Langen Leuchte auf die vorhandene tragende Unterkonstruktion der Decke des Gebäudes abgestimmt.

Die Produktion hat die einzelnen Leuchten-Komponenten im Werk gebaut und zusammengesetzt. Jede Baugruppe, jedes Segment bekommt einen festen definierten Platz in der Lichtlinie.

Nach der 100%-Prüfung wurden die einzelnen Abschnitte, beschriftet und von unserem Versand verpackt.  Das SATTLER Montageteam ging damit auf Reise und hat das leuchtende Unikat  zusammengesetzt.

 

Jedes vorgefertigte einzelne Leuchtensegmente als großes Ganzes erhellt die Wege und das Foyer. 

 

Hand in Hand und Stück für Stück...zur durchgängigen geschlossenen Lichtlinie


 

 


 

 

Verwendete Produkte

DUETTO

DIRECT

10104

Autorin: Lydia Lange