
der neue Weg!
SATTLER-RE ist eine Subbrand der (Haupt-) Marke SATTLER Lighting und ein wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategie. Das Markenversprechen von SATTLER-RE lautet “lighting built to last”. Recycling darf für uns keine Option sein. Als erster Leuchtenhersteller bieten wir deshalb eine Rücknahmegarantie für all unsere Leuchten und schenken diesen ein 2. Leben.
Im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie steht die Kreislaufwirtschaft. Wir wollen ein Recycling unserer Leuchten vermeiden – im Idealfall ausschließen. Deshalb setzen wir bereits heute alles daran unsere Produkte so herzustellen, dass die Wiederaufbereitung “normal” ist.
Die Rücknahmegarantie ist die Basis für diesen Prozess. Nur wenn die Leuchten, nach wie viel Jahren auch immer, wieder den Weg zurück in unsere Manufaktur finden, können sie professionell und Sinn stiftend für ein 2. Leben aufbereitet werden. Das Aufbereiten und die Wiederverwendung von Produkten sollte für uns selbstverständlich sein. Daher sehen wir uns in der Pflicht und Verantwortung dies auch für den von uns beinflussbaren Prozess zu realisieren.
Als erfahrene “made-in-Germany” Leuchtenmanufaktur stellen wir heute schon unsere Produktion so um, dass wir, egal wann, heute, in 5, 10 oder 20 Jahren unsere Leuchten als reuse, refurbished oder remanufactured wieder in den Kreislauf einbringen können.
Unser Ansatz beginnt demnach beim Design der Produkte. Bekannt wurde die Methode des “Designs nach Richtlinien der Nachhaltigkeit” auch als Eco-Design. Unsere Ziele der Art dieser Design-Methode lauten:
➔Hohe Materialeffizienz
➔ Hohe Energieeffizienz
➔ Vermeidung oder Reduktion von Schadstoffen und Abfall
➔ Langlebiges, reparaturfreundliches und zeitloses Design
Ein zweites Leben für die CIRCOLO in den Räumen
der Dr. Babor GmbH & Co. KG.
Der Prozess hinter SATTLER-RE:
A
Rücknahmegarantie
Rücknahmegarantie und Rückkauf der SATTLER Leuchten (inkl. Demontage und Rücktransport)

B
Aufbereitungsprozess
Aufbereitung der Leuchten für das 2. Leben:
reuse, refurbish oder remanufacture in der eigenen Manufaktur.

Das Kreislaufprinzip bei SATTLER

Autor: Alexander Strifler