Eingangsbereich der Heim Infrastrukturbau GmbH

Göppingen, Deutschland

Projekt: HEIM Infrastrukturbau GmbH, Göppingen

Planung: Gaus Architekten, Göppingen

Photo: Tobias Fröhner Photography

Jahr: 2025


 

Licht als Leitlinie für Besuchende

Modernisierung des Empfangs: Ein einladender Aufenthaltsbereich für den HZ Campus

 

 

"Auf dem HZ Campus wird für das Büro und Verwaltungsgebäude der Heim Infrastrukturbau GmbH das bestehende Foyer in einen zeitgemäßen Empfangs- und Aufenthaltsbereich verwandelt und damit eine räumliche Visitenkarte des Unternehmens geschaffen. Der behutsame Eingriff berücksichtigt insbesondere die raumakustische Herausforderungen des Bestands und die Orientierung im Gebäude, so setzt sich in der Lichtplanung die Idee von Licht als Leitlinie für Besuchende durch.

 

Im Zuge des neu-Denkens des bislang wenig genutzten Empfangbereiches, werden innerhalb der Lobby verschiedene Zonen gebildet. Jede für sich bieten sie Raum für unterschiedliche Funktionen wie bspw. informelle Besprechungen, gemeinsam wirken sie als besondere Geste von hoher Aufenthaltsqualität zu Veranstaltungen wie innerbetriebliche Feiern.

 

Das Farbkonzept setzt sich auch im erweiterten Foyerbereich fort, wo sich die Teeküche mit Theke angliedert und für das leibliche Wohl der Besuchenden sorgt."

 

-  GAUS Architekten -

 


 

Lebendige Farbklekse, zurückhaltende Leuchten


 

Gedeckte Farben kombiniert mit bunten Elementen erlauben Gestaltungsspielraum. Im Fokus eine grüne Mooswand, unifarbene bunte Hocker, kunstvolle Bilder an der Wand. Grüne Zimmerpflanzen mit ihrem lebendigen Grün. Verschiedene Zonen - Sitzgelegenheiten in verschiedenen Ebenen. 

  

Im Projekt finden viele Versionen der Linearleuchte der PALADIO-Serie Anwendung. Zurückhaltend in der Präsenz durch gedeckte, edle Oberflächenfarben in Aluminium gebürstet und eloxiert in schwarz. Perfekt geeignet als Lichtleitsystem führt sie hier als Anbauleuchte durch die Gänge der Heim Infrastruktur GmbH. Sowohl im Eingangsbereich, als auch im ersten Stock des Gebäudes. Die PALADIO gibt es in als Einzelleuchte in verschiedenen Größen und lässt sich auch als Systemleuchte konfigurieren, wie hier als L-Form, über Eck verbundene lange gerade Stecken entlang der Gänge.

 

Im Erdgeschoss wurde die Systemleuchte in L-Form PALADIO LENS als Anbauversion speziell für den Kunden modifiziert und zylindrische bewegliche EVOLUTION SPOTs integriert. 

Im Obergeschoss kam die PALADIO TRACK als Anbauleuchte zum Einsatz, gleiche Leuchtenform von außen, aber innen ausgestattet mit einer Stromschiene. So können verschiedene Leuchten belieblig in der Leuchte positioniert werden. Im ersten Stock sieht man "tellerförmige", bewegliche Leuchtenköpfe, AVVENI SPOT im Einsatz.

 

Flexible Beleuchtung für die Wechselnutzung von Räumen

Auch im bunten Loungebereich setzte man auf Flexibilität bei der Beleuchtung. Drei Linien der PALADIO TRACK als Einbauleuchte. Sie eignet sich besonders für die Wechselnutzung von Räumen, wie hier als Willkommensbereich, Besprechungsecke, Veranstaltungsraum etc. oder ein Bereich, der einfach immer mal wieder umgestaltet werden will. So können aus dem breiten Produktportfolio von SATTLER verschiedene Leuchteneinsätze gewählt werden. Vor der grünen Wand sieht man die zylindrischen Pendelleuchten TIA und mehrere zylindrische bewegliche EVOLUTION SPOTs.

 


 

Flexible Beleuchtung durch Stromschienensystem

Im Bild ein heller Gang parallel darüber eine schwarze lineare Leuchte, PALADIO, im Hintergrund ein Aufenthaltsbereich mit dunkler Decke, knallgrüner Rückwand und bunten Hockern in rot, orange, gelb & grün.

Flexible Strahlrichtung durch bewegliche Leuchtenköpfe

 

Große Abpendelhöhen mit Pendelbaldachin realisierbar


 

Eine Positionierung viele Strahlrichtungen


 

Flexibilität mit Köpfchen.

Leitend mit Geradlinigkeit. 

 


 

Verwendete Produkte

AVVENI VERTICAL 3

881 mm

AVVENI VERTICAL 4

881 mm

PALADIO TRACK 35

DIRECT | SINGLE LUMINAIRE

3.930 mm

TIA

42 mm

AVVENI SPOT PALADIO

216 mm

EVOLUTION SPOT

S

110 mm

PALADIO LENS 35

DIRECT | SINGLE LUMINAIRE

3.930 mm

PALADIO LENS 35

DIRECT | SINGLE LUMINAIRE

2.250 mm

PALADIO LENS 35

DIRECT | SINGLE LUMINAIRE

1.410 mm

PALADIO LENS 35

DIRECT | SINGLE LUMINAIRE

1.130 mm

Autoren: Lydia Lange